Wo ist der Rote Faden hängen geblieben?

Von der ersten Idee bis hin zu einem Buch ist es ein weiter weg. Wie gestalte ich meine Charaktere? Wann und nach welchen Kriterien entscheide ich mich für einen Namen? Wie schaffe ich es, die Spannung über die Geschichte hinweg aufrecht zu erhalten? Über diese und...

Neugier – der Schlüssel zur modernen Lehre

Wer heutzutage Ansätze für Lehrformate, die alle Beteiligten begeistern, sucht, wird leider größtenteils in Ideenspeichern und theoretischen Abhandlungen fündig. Denn die Hürde, um derartige neue Konzepte auszuprobieren, ist an vielen deutschen Hochschulen zu groß....

2040 – Eine kleine Zeitreise auf digitalem Wege

Kunstwerke von künstlichen Intelligenzen, die ganz ununterscheidbar neben Picasso und Van Gaugh in der Gemäldegalerie hängen, Online-Lehrer, die dich individuell zum Erledigen der Aufgaben motivieren und direkt mit einem passenden Arbeitgeber in Kontakt bringen,...

Bäume stehen lassen gegen Corona!

Wie eng der Naturschutz mit Pandemien zusammenhängt wurde in der ersten Ausgabe des Talkformats #WWF-think mit dem Thema Die Bedrohung aus dem Regenwald – wie wir uns besser vor Pandemien schützen können im Detail analysiert. Von der Abholzung des Regenwalds,...

Werde Herr über deinen Tag

Hausarbeit, Teamabgabe und dann steht auch noch der erste Klausurtermin bald im Kalender? Wie sollst du das alles in 24 Stunden schaffen? Wie du deinen Alltag leichter strukturieren kannst und dir mehr Zeiträume für Freizeit gestaltest, erfährst du in diesem...